Häufig gestellte Fragen

Sollten Sie darüberhinaus noch Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

  • Covid-19: Hygienekonzept der JBS Niederbronn

    Hier können Sie den aktuellen Hygienekonzept der JBS Niederbronn herunterladen.

  • Welcher zeitliche Vorlauf ist notwendig, wenn ich einen Aufenthalt buchen möchte?
    Aufenthalte können prinzipiell jederzeit, auch kurzfristig gebucht werden – vorausgesetzt wir haben freie Kapazitäten. Allerdings gibt es stark beanspruchte Zeiträume wie die Monate März bis Juni. Wenn Sie in diesem Zeitraum einen Aufenthalt buchen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Vorlauf von mindestens 6 Monaten.
  • Muss ich Bettwäsche und Hygieneartikel mitbringen?
    Bettwäsche erhalten Sie direkt von uns in der Begegnungsstätte. Die Nutzung von eigener Bettwäsche oder Schlafsäcken ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Handtücher und Hygieneartikel wie Shampoo, Duschgel und Seife werden nicht von uns bereitgestellt und sollten sich deshalb in Ihrem Reisegepäck befinden.
  • Welche Verpflegung ist in der IJBS möglich?

    Wir bieten Verpflegung in Halbpension oder Vollpension an. Nach Absprache organisieren wir gerne ein besonderes kulinarisches Angebot für Sie, etwa einen Flammkuchenabend bei uns in der IJBS oder in einer Gaststätte im Zentrum von Niederbronn-les-Bains.

  • Werden Allergien und Essenseinschränkungen berücksichtigt?

    Diäten: Wir bieten vegetarische und vegane Gerichte an, können aber nicht auf konfessionelle Einschränkungen eingehen (Halal, Koscher). Wir bitten die betroffenen Personen, sich als Vegetarier oder Veganer anzumelden.

    Allergien: Wir berücksichtigen einfache Allergien. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Speisen und Produkte, die keinen Hinweis enthalten, trotzdem Spuren von Allergenen aufweisen.

    Personen mit schweren Allergien können ihre eigenen Lebensmittel mitbringen, die gekühlt aufbewahrt werden können. Der Verzehr dieser Produkte erfolgt dann auf eigene Verantwortung.

    Alle Informationen zu den Mahlzeiten müssen bis spätestens zwei Wochen vor Ihrer Ankunft über unser Formular angegeben werden. Nach Ablauf dieser Frist können die Angaben nicht mehr berücksichtigt werden.

  • Gibt es öffentliche Verkehrsanbindungen in Nähe der IJBS?

    Im Zentrum von Niederbronn-les-Bains gibt es einen Bahnhof mit direktem Anschluss nach Straßburg. Verbindungen dorthin gibt es am frühen Morgen und am späten Nachmittag. Einige Regionalzüge halten ebenfalls in Niederbronn-les-Bains. Für Ausflüge in der Region ist privat organisierter Transport notwendig.

    Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

  • Wie kommen wir am einfachsten zur IJBS nach Niederbronn-les-Bains? Brauchen wir einen Bus für unsere Ausflüge vor Ort?

    Für den Transport von Tür zu Tür bietet sich die Buchung eines Reisebusses an. Alternativ können Sie auch mit der Bahn über Straßburg zum Bahnhof Niederbronn-les-Bains fahren, von dort erreichen Sie nach ca. 25 Gehminuten die IJBS. Gerne vermitteln wir Ihnen auch einen Reisebus, der Ihre Gruppe am Bahnhof in Straßburg abholt und zur IJBS bringt.

    Für Ausflüge in der Region ist privat organisierter Transport notwendig. Die IJBS arbeitet mit einem lokalen Busunternehmen zusammen, das Ihnen gerne preiswerte Angebote unterbreiten kann.

  • Welche Zahlungsarten werden in der IJBS akzeptiert?

    Sie können Ihren Aufenthalt vor Ort in bar oder per Rechnung bezahlen. Giro- und Kreditkartenzahlung ist leider nicht möglich. Unser Angebot an Getränken und Werbeartikel muss vor Ort in bar bezahlt werden.

  • Was muss ich am Abreisetag beachten?
    Die Schlafräume müssen am Abreisetag bis 9:00 Uhr besenrein verlassen werden. Die Gruppenräume und unser Freizeitbereich stehen Ihnen für den gesamten Aufenthalt bis zur tatsächlichen Abreise zur Verfügung.
  • Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe?
    Ca. 15 Minuten Fußweg von der IJBS entfernt gibt es im Zentrum von Niederbonn-les-Bains einen Supermarkt sowie weitere Geschäfte und Restaurants.
  • Ab welchem Alter bietet die Begegnungsstätte Programme an?
    Das pädagogische Team der IJBS bietet für Kinder ab 9 Jahren Programme wie z.B. Sprach- oder Kooperationsspiele an. Programme der historisch-politischen Bildung sind für Kinder ab 12 Jahren oder Jugendliche geeignet.
  • Wie plane ich ein Programm an der IJBS?
    Die Planung eines Programms in der IJBS kann flexibel gestaltet werden. Gruppen können ihr eigenes Programm planen und auf Wunsch um Angebote der IJBS ergänzen. Gerne beraten wir Sie, um das für Ihre Gruppe geeignete Programm „ à la carte“ zu erstellen. Nach Absprache können wir auch die Buchung von Ausflügen und Exkursionen – etwa nach Straßburg – für Sie übernehmen.
  • Wer führt die Programme an der IJBS Niederbronn-les-Bains durch und welche Rolle habe ich als Lehrkraft/Betreuer*in?
    Unsere Programme werden von qualifizierten Mitarbeiter*innen angeleitet. Diese sind während der Seminarzeit die Ansprechpartner*innen für die Teilnehmenden. Die Lehrkräfte/Betreuer*innen bleiben meistens anwesend und bieten den Schüler*innen bei Bedarf Unterstützung an. Bei manchen Programmen müssen die Lehrkräfte/Betreuer*innen nicht direkt bei der Gruppe sein, sollten sich aber für Notfälle immer bereithalten. Lehrkräfte und Gruppenleiter*innen können beispielsweise auch im Laufe einer Woche abwechselnd eigene Programme durchführen und Programme von der IJBS in Anspruch nehmen.
  • Kann ich auch eine eigene Veranstaltung in der IJBS Niederbronn-les-Bains durchführen?

    Ja. Nach Absprache können Sie die Seminarräume der IJBS Niederbronn-les-Bains auch für eigene Veranstaltungen buchen.

  • Besteht die Möglichkeit der finanziellen Förderung für unser Projekt bzw. unsere Klassenfahrt?
    Für manche Gruppen oder besondere Projekte besteht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung. Zum Beispiel können deutsch-französische Begegnungen vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gefördert werden. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten für Ihre Gruppe.