Wie in jedem Jahr, haben wir zum Volkstrauertag auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bainsden den Opfern von Kriegen und Gewalt in der ganzen Welt gedacht. Zur öffentlichen Veranstaltung sind alle Interessierte eingeladen.
„Man darf nie vergessen, was gestern war, was vor 80 Jahren war, kann morgen wieder sein“, warnte Christopher Schaak, Bürgermeister der Gemeinde Dobel, anlässlich der Zeremonie zum Volkstrauertag im Jahr 2024 auf der deutschen Kriegsgräberstätte in Niederbronn.
Susan Keller, deutsche Konsulin in Straßburg, eröffnete die Gedenkfeier und Jan-Peter Röderer, Mitglied des Landtages in Baden-Württemberg, hielt die Gedenkrede.
Florian Brielmayer, Freiwilligendienstleistender in der IJBS Albert Schweitzer, zeigte sich in seiner Rede trotz der aktuellen Konflikte in der Welt zuversichtlich, denn selbst Deutschland und Frankreich, die einst als „Erbfeinde“ galten, arbeiteten heute eng zusammen.