Kriegsgräberstätten als lebendige Orte der Geschichtsvermittlung im Unterricht – Freitag, den 3. Dezember 2021
Freitag, den 3. Dezember 2021, 15h30 bis 17h30
Link zum PDF-Flyer der Veranstaltung : Online-Seminar für deutsch- und französische Lehrer.innen (mit Simultan-Übersetzung)
Anmeldeschluss: 26. November 2021
Das Team der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Albert Schweitzer führen Schüler*innen ab der 9. Klasse durch die deutsche Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains in Frankreich, wo 15.835 Kriegstote des Zweiten Weltkrieges bestattet sind. Die Vielfalt der vorgestellten Schicksale erlaubt es, sich die Komplexität der Epoche besser vorstellen zu können und die Geschichte unter neuen Gesichtspunkten zu betrachten. Jedes Jahr nutzen ca. 4000 Menschen (überwiegend Schulklassen) das Bildungsangebot der Begegnungsstätte und genießen dabei die Gelegenheit, die einzigartige Gedenk- und Kulturlandschaft (und nicht zuletzt die Gastronomie) des Elsass zu erkunden.
Seit September 2020 sind auch digitale interaktive Rundgänge möglich damit die Einrichtung in Pandemie-Zeiten ihren Bildungsauftrag weiterhin erfüllen kann – selbst wenn keine Reise möglich ist. Auch das Archiv der Kriegsgräberstätte (zum Beispiel Besucherhefte von deutschen Kriegsgräberstätten aus verschiedenen Ländern) wurde teilweise digitalisiert, sodass die Schüler*innen in einer weiterführenden Einheit die Möglichkeit erhalten, den Stoff der Führung in einem Workshop aufzuarbeiten.
In unserer Online-Veranstaltung erfahren Sie in knapp zwei Stunden, wie Sie – analog oder digital – ein spannendes alternatives Bildungsangebot außerhalb des Klassenzimmers organisieren können.
******Die Teilnahme ist entgeltfrei. Sie erhalten einen Zoom-Link nach erfolgreicher Anmeldung unter schule@volksbund.de.
******Diese interaktive Online-Veranstaltung ist Teil unserer Veranstaltungsreihe „Kriegsgräberstätten als Lernorte entdecken“, in denen wir Ihnen unsere Bildungsarbeit und interaktiven Möglichkeiten und Methoden zeigen.
Weitere: + Geschichts- und Erinnerungstafeln auf Kriegsgräberstätten: eine Präsentation schulischer Projektmöglichkeiten+ Ein multiperspektivischer Zugang zum Lernort Kriegsgräberstätte mit der App Actionbound bzw. BIPARCOURS. Weitere Informationen zur und Überblick der Veranstaltungsreihe:
https://www.volksbund.de/…/Flyer_Online-Seminare.pdf
*****Veranstaltung: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Fachbereich Friedenspädagogisches Arbeiten an Schulen und Hochschulen, Centre International Albert Schweitzer sowie in Zusammenarbeit mit Bildungsreferentinnen und –referenten der Landesverbände
