Scheibenhard(t) – Ein deutsch-französisches „Jerusalem“
Das Dorf Scheibenhard(t) beziehungsweise die Dörfer Scheibenhard und Scheibenhardt haben eine ganz besondere Geschichte. In einem lebendigen Vortrag erzählen wir den Zuhörer*innen vom Schicksal dieser Dorfgemeinschaft, die ab 1815 infolge der Beschlüsse des Wiener Kongresses durch eine nationale Grenze voneinander getrennt wurden. Wie lange brauchen die Menschen in einem solchen Kontext, um zu glauben, dass ihre einstige Brüder Feinde sind? Eine Geschichte des Virus „Nationalismus“.
